Beihilfeänderung in Nordrhein-Westfalen

  Zum 01.01.2015 kommt es bei der Beihilfe für Beamte in Nordrhein-Westfalen zu einigen kleinen Veränderungen.   Pflege Die Regelungen der Beihilfeverordnung zur Pflege wurden an die Neuregelungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung angepasst. Zahnersatz Im Bereich Zahnersatz sind Aufwendungen für zahntechnische Leistungen (Material- und Laborko­sten) seit 01.01.2015 zu 70% beihilfefähig. Seit 01.01.2015 erhalten auch Beamtenanwärter/Beamte … Weiterlesen

PKV – Tarifwechsel wird teuer

PKV – Tarifwechsel wird teuer, für den Versicherten…

Heute habe ich folgendes Mail von “Beitragsoptimierung24” erhalten…..

“Aktuelle Beitragsanpassungen in der PKV erhöhen Tarifwechselnachfrage

In diesen Tage erhalten wieder viele Ihrer Kunden wenig erfreuliche Post ihres privaten Krankenversicherers mit Beitragsanpassungen. Helfen Sie Ihren Kunden und lassen Sie beitragsoptimierung24 prüfen, ob sich ein PKV-Tarifwechsel nach § 204 VVG für Ihren Kunden lohnt.

Dabei sichern Sie Ihrem Kunden vielfältige Vorteile:

· Erhalt vorhandener Versicherungsqualität

· Kosten nur bei Umsetzung durch den Kunden

beitragsoptimierung24 bietet als einziger Beratungsanbieter die Kombination von

rechtssicherer Versicherungsberatung §34e. Der Versicherungsberater ProAuxilium wird nach Gebührentabelle vergütet. Das garantiert, dass keine “Honoraroptimierung” über Wechsel in Billigtarife stattfindet.

und

Die Beraterhonorare der ProAuxilium werden in jedem Fall von der delegare übernommen. Nur wenn der Kunde den vorgeschlagenen Tarifwechsel umsetzt, erhält die delegare vom Kunden eine Erfolgsbeteiligung.

Die Erfolgsbeteiligung beträgt 9 Netto-Monatsersparnisse. Es kommt keine Mehrwertsteuer dazu! Sie kann gegen einen Ratenzuschlag in bis zu 36 Monatsraten bezahlt werden.

Last but not least: Durch Umorganisation unseres Vertriebs können wir Ihre Vergütung für die Vermittlung eines Kunden deutlich anheben. Sie erhalten für alle ab 01.12.2014 eingereichten Mandate eine Vermittlungsvergütung in Höhe von 30% der vom Kunden bezahlten Erfolgsbeteiligung.

Bei Interesse und Bedarf melden Sie sich bei uns. Gerne beantworten wir Ihnen offene Fragen und erteilten Ihnen eine neue Provisionszusage.”

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz Beihilfeänderung für Beamte

Rheinland-Pfalz Beihilfeänderung zum 01.10.2014

 

Zum 01.10. ändert sich einiges für Beamte die in Rheinland-Pfalz beschäftigt sind. Hier die Änderung für die Beamten:

  • In Rheinland-Pfalz können Heilfürsorgeempfänger in Leistungsbereichen, die von der Heilfürsorge nicht erfasst werden, Beihilfeleistungen erhalten. Die Abgrenzung mit dem Vorrang für Heilfürsorgeleistungen wurde deutlicher geregelt.

  • Die zwischen Bundesministerium des Innern und die Heilpraktikerverbänden abgeschlossenen Vereinbarungen über die beihilfefähigen Höchstbeträge heilpraktischer Leistungen wurden übernommen.

  • Beihilfe bei Notfällen im Ausland wird nicht mehr auf die Beihilfeaufwendungen begrenzt, die bei einer Behandlung im Inland entstanden wären. (Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Oktober 2011, AZ 2 C 14, zur Regelung in Baden- Württemberg wird damit auch in Rheinland-Pfalz übernommen)

Weiterlesen

Tierärztekammer bietet Tierärzten Vorteile

Die Tierärztekammer in Niedersachsen arbeitet mit DKV zusammen

Seit dem 1. August 2014 besteht ein neuer Gruppenversicherungsvertrag mit der Tierärztekammer Niedersachsen K.d.ö.R. In Niedersachsen ist jeder dort niedergelassene Tierarzt Pflichtmitglied in der Tierärztekammer. Die Tierärztekammer Niedersachsen ist die gesetzliche Standesvertretung aller in Niedersachsen wohnenden und tätigen Tierärzte und hat aktuell ca. 5.600 Mitgliedern.

Krankentagegeld Tierärzte

Weiterlesen