Betriebliche Krankenversicherung verliert Steuervorteil

Betriebliche KrankenkenversicherungAm 10.10.2013 hat das Bundesfinanzministerium eine Stellungnahme zu dem Thema "Zukunftssicherungsleistungen und 44-Euro-Freigrenze" veröffentlicht. In diesem Schreiben geht es um die Fragestellung, ob für Beiträge des Arbeitgebers für die Zukunftssicherung des Arbeitnehmers (z.B. private Krankentagegeldversicherung und Pflegezusatzversicherung), als unter anderem auch die Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung (bKV) die aktuelle steuerliche Freigrenze von 44 € (§ 8 Absatz 2 Satz 9 EStG) anzuwenden ist.

 

Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung (bkV)sind zu versteuern

Das BFM kommt hierbei zu dem Schluss, dass die Beiträge zur bKV (betriebliche Krankenversicherung) als Barlohn zu werten sind und somit nicht unter die 44,- € Freigrenze fallen. Diese Entscheidung soll endgültig ab dem 01.01.2014 Anwendung finden.

Weiterlesen

DKV-Krankenversicherung online Antrag.

Ab sofort ist die Familie der Krankenversicherung Online Antrag für Zahnzusatzversicherungen komplett. Über meine Internetseite können ab sofort einige Krankenzusatzversicherung direkt online, ohne Vertreterbesuch, beantragt werden. Zu diesem Zweck wurde eine Krankenversicherung online Antrag auf meiner DKV Homepage eingerichtet. Natürlich bieten wir Ihnen auch weiterhin den Abschluss per Telefon oder persönlich vor Ort oder in meiner Agentur an.

Weiterlesen

DKV Beitragsrückerstattung

DKV Beitragsrückerstattung 2013 für das Jahr 2102 Auch in diesem Jahr erhalten viele Kunden der DKV mit einer Krankheitskostenvollversicherung (KKV) eine Beitragsrückerstattung (BRE). Die DKV belohnt damit das kostenbewusste Verhalten Ihrer Kunden.   DKV Beitragsrückerstattung nur für Bisexuelle-Tarife Von der diesjährigen Beitragsrückerstattung sind nur die Bisex-Tarife betroffen. Also alle Tarife, die schon vor dem 31.12.2013 … Weiterlesen