Metallrente jetzt mit Erwerbsminderungsrente

MetallRente geht mit eigener Erwerbsminderungsrente an den Start: MetallRente.EMI

Die gesetzlichen Leistungen der Arbeitskraftabsicherung reichen nicht. Berufsunfähigkeitsschutz gibt es nicht mehr für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die nach dem 1. Januar 1961 geboren sind. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bewahrt nicht vor Armut, denn sie liegt im Durchschnitt gerade einmal auf dem Niveau der Grundsicherung. Um den Beschäftigten den notwendigen zusätzlichen Schutz zu ermöglichen, stellt das Versorgungswerk neben seinen betrieblichen und privaten Vorsorgeangeboten zur Berufsunfähigkeitsabsicherung ab 1. Juli 2015 auch eine private Erwerbsminderungsversicherung bereit, die MetallRente.EMI.

Weiterlesen

DKV zahlt auch 2015 Beitragsrückerstattung

 

Beitragsrückerstattung DKV 2015 für das Geschäftsjahr 2014. Auch in diesem Jahr erhalten viele Kunden der DKV mit einer Krankheitskosten-Vollversicherung (KKV) eine Beitragsrückerstattung in Form einer Bar-Ausschüttung (kurz: BRE). Die DKV belohnt damit das kostenbewusste Verhalten Ihrer Kunden.

Diese BRE, ausgenommen im Tarif VollMed M4, ist auch vom Unternehmenserfolg abhängig. Über die Vergabe der BRE (u. a. deren Höhe und für welche Tarife) wird daher jedes Jahr durch den Vorstand mit Zustimmung eines unabhängigen Treuhänders neu entschieden.

 

Unterschiedliche BRE bei Unisex- und BIsex Tarifen

Ab dem 21.12.2012 werden alle Tarife der privaten Krankenversicherung als Unisex- Tarife angeboten werden. Ab diesem Tag gibt es einheitliche Beiträge in der PKV für Männer und Frauen. Bis dahin wurden Tarife angeboten die unterschiedliche Beiträge für Männer und Frauen vorsahen. Die Beiträge waren bis dahin für Frauen um 20 bis 30 Prozent teurer.

Die “alten” Unisex-Tarife wurden zum 21.12.2012 für den Verkauf geschlossen. Alle privaten Krankenversicherer haben ab disem Zeitpunkt neue Tarife nach BIsex-Bedingungen geschaffen. Diese werden heute zum Verkauf angeboten.

 

 

 

Weiterlesen

Metallrente mit 46.000 Neuverträgen

MetallRente mit starkem Zuwachs.

2014 konnte MetallRente mit 46.000 Neuverträgen zur kapitalgedeckten geförderten Altersvorsorge erneut ein starkes Wachstum verzeichnen. Mehr als 540.000 Altersvorsorgeverträge bestehen bereits. 30.000 Unternehmen haben sich bereits für diese Form der Bertrieblichen Altersversogung entschieden. Die Metallrente ist somit das größte branchenübergreifenden Versorgungswerk in Deutschland.

MetallRente-Geschäftsführer Heribert Karch: “Die Beschäftigten vertrauen der Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Betriebsrenten. Aber die Bedingungen müssen stimmen. Betriebliche Altersversorgung muss einfacher werden für Unternehmen und Beschäftigte und sie braucht eine viel stärkere Verbreitung“.

Mehr als 50 neue Verträge zur Metallrente

Unsere Agentur hat 2014 durch den Abschluss von über 50 Verträgen zur Metallrente beigetragen. Besonders häufig nachgefragt wurden Verträge von jungen Arbeitnehmern, die sich für die Absicherung einer Berufsunfähigkeitsversiocherung interessierten. Hier bietet die Metallrente besonders günstige Absicherungen mit Top-Leistungen. Viele Unternehmen fördern ihre Mitrabeiter zusätzlich, indem Sie ihren Mitrabeitern vermögenswirksame Leistungen zur Metallrente zahlen. Einige Unternehmen gingen sogar noch weiter und gaben ihre gesparten Beiträge aus den Sozialversichersabgaben an ihre Mitrabeiter weiter.

Besonders interessant ist die Metallrente für Kleinunternehmen. Diese können Ihren Mitarbeitern eine betrieblich Altersversorgung wie die beteiligten Großunternehmen (zB. VW, Mercedes oder Thysssen-Krupp) bieten.

Viele Unternehmen ist gar nicht bekannt, dass sie und ihre Mitarbeiter die Metallrente nutzen können.

So haben sich mittlerweile viele weitere Branchen der Metallrente angeschlossen. Neben den bekannten Branchen der Metall- und Elektroindustrie habe sich auch die Unternehmen der Textilunternehmen (TextilRente) und der Holz & Kunststoff Unternehmen angeschlossen. Auch Mitarbeiter von IT-Dienstleitern, Beschäftigte des metallverarbeitenden Handwerks, des Modell- und Formebauhandwerks, des bereiche Textile Dienstleistungen, Mitrabeiter in der Schrott- und Recycling-Wirtschaft, usw.

 

Fragen Sie uns, ob Ihr Unternehmen die Metallrente für ihre Mitarbeiter nutzen kann. Rufen Sie uns an unter 0271-2390848.

Weiterlesen