Central im Pflegetagegeld Vergleich

Central Tarif EPTN1 im Pflegetagegeld Vergleich

Die zum Generali Konzern gehörende Central Krankenversicherung bietet im Bereich Pflegeversicherungen verschiedene Tarife an. In diesem Blog-Beitrag möchte ich auf die Tarife EPTN1 und EPTN2 der Central näher eingehen.

Positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Central bei Erreichen der Pflegestufe 3 auch in häuslicher und teilstationärer Pflege 100% des Pflegetagegelds auszahlt. Auf das ordentliche Kündigungsrecht des Versicherers wird ebenfalls verzichtet.

Dennoch bringt der EPTN1 Tarif der Central Nachteile mit sich. Zunächst fällt auf, dass der Tarif über eine 3 jährige Wartezeit verfügt. Während dieser Zeit nach Vertragsabschluss werden keine Leistungen ausbezahlt. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass eine Anpassung der Versicherung nur mit einer erneuten Prüfung der Risiken möglich ist.

 

Central Pflegetagegeld Tarif EPTN1 – direkter Vergleich mit der DKV:

 

FAZIT: Pflegetagegeld der Central

Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Pflegeversicherung sind, stehen Ihnen auch unabhängige Verbraucherorganisationen wie z.B. die Stiftung Warentest gerne zur Seite. In einem detaillierten Vergleich wurden von Stiftung Warentest sämtliche Pflegetagegeld-Tarife unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Dabei konnte das Pflegetagegeld der Central nicht wirklich überzeugen – in den meisten Kategorien reichte es nur für das Prädikat "ausreichend".

Mit die bestenTest-Ergebnis in diesem Vergleich erzielte die Deutsche Krankenversicherung (DKV) mit dem Pflegetagegeld-Tarif PET. Im Gegensatz zu den Central Tarifen wird beim DKV-Tarif auf eine Wartezeit verzeichtet. Außerdem liegen die Beiträge deutlich unter denen der Central.

 

Weitere Informationen auch zu den DKV Tarifen finden Sie hier:

Welchen Arten von privaten Pflegezusatzversicherungen gibt es?
Die beliebteste Pflegezusatzversicherung

Kommentar verfassen