GDV veröffentlicht digitalen Rentenatlas Der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) hat im Rahmen der Initiative “7 Jahre länger” einen digitalen Rentenatlas veröffentlicht Der Rentenatlas zeigt die Rentenperspektiven bis 2040 für alle Städte und Landkreise auf einer interaktiven Deutschlandkarte.
WeiterlesenMetallRente mit starkem Zuwachs. 2014 konnte MetallRente mit 46.000 Neuverträgen zur kapitalgedeckten geförderten Altersvorsorge erneut ein starkes Wachstum verzeichnen. Mehr als 540.000 Altersvorsorgeverträge bestehen bereits. 30.000 Unternehmen haben sich bereits für diese Form der Bertrieblichen Altersversogung entschieden. Die Metallrente ist somit das größte branchenübergreifenden Versorgungswerk in Deutschland. MetallRente-Geschäftsführer Heribert Karch: “Die Beschäftigten vertrauen der Leistungsfähigkeit […]
WeiterlesenDie Grundsicherung – ein Hindernis für die betriebliche Altersversorgung (bAV)? Die Grundsicherung wird nicht selten als ein Argument gegen die zusätzliche private oder betriebliche Altersversorgung angeführt. Für bestimmte Personenkreise, die aufgrund ihres geringen Bruttoeinkommens vermutlich eine gesetzliche Rente unterhalb der Grundsicherung bekommen, lohne sich die zusätzliche Altersversorgung nicht. Was kann dem entgegengehalten werden? Mit der […]
WeiterlesenZum 01.01.2015 verändern sich im Bereich der Altersversorgung drei wichtige Paramter. Der Beitragssatz zum Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) und der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung (gRV) werden gesenkt. Die Beitragsbemessungsrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung und somit auch der in der gesetzlichen Krankenversicherung wird erhöht. Während die Senkung des Beitragssatzes zur gRV eine Entlastung für die Arbeitnehmer und die […]
Weiterlesen