Best Care – Ich hab da mal eine Frage.

Ich bin überwältigt von der Resonanz beim Tarif Best Care der DKV. Dabei haben sich einige Fragen ergeben Die häufigsten Fragen zum KombiMed Best Care Tarif KBCK der DKV habe ich hier zusammengestellt.
 
Best Care DKV
 

Gibt es eine Voraussetzung für den Abschluss von Best Care?

Ja, der KombiMed Best Care Tarif KBCK kann nur in Verbindung mit einem privaten Stationärschutz mit 1- oder 2-Bett-Zimmer und Chefarztbehandlung mindestens bis zu den GOÄ-Höchstsätzen abgeschlossen werden. Dieser Stationärschutz kann entweder bei der DKV oder bei einem Wettbewerber bestehen oder abgeschlossen werden. Sind diese Voraussetzungen nicht mehr gegeben, muss gleichzeitig der KombiMed Best Care Tarif KBCK enden.


Warum ist ein privater Stationärschutz Voraussetzuung für Best Care?

Dies ist Voraussetzung, da die Leistungen des KombiMed Best Care Tarif KBCK sich auf die Organisation des Termins und die Aufwandspauschale beschränken. Wird der Versicherte operiert, tragen wir aus diesem Tarif heraus nicht die Kosten. Die Kosten für eine Operation können aber sehr hoch sein, die müsste unser Kunde dann selbst tragen. Daher endet die Versicherung nach Tarif Best Care KBCK, wenn der Kunde seinen passenden Stationärschutz bei der DKV oder einem Wettbewerber kündigt.

 

Welche Gesundheitsfragen werden bei Best Care gestellt?

Keine.

 

Welche Leistungen sind im Best Care versichert?

Die DKV schaltet innerhalb von fünf Werktagen (Mo-Fr) einen für die jeweilige Diagnose qualifizierten Top-Experten ein. Ist eine Operation erforderlich, organisieren die DKV, dass der Experte die Operation durchführt. Erfolgt keine Operation, besteht die Expertenleistung in einer begründeten Empfehlung für die weitere Behandlung, ggf. im Rahmen einer vorstationären Sprechstunde. Zusätzlich erhält der Versicherte eine Aufwandspauschale von 500 Euro.

 

Wofür kann die Aufwandspauschale von 500 Euro verwendet werden?

Die Aufwandspauschale kann z.B. für Reise- und Transportkosten zum und vom Experten genutzt werden. Versicherte ohne privaten ambulanten Versicherungsschutz können diese aber auch für etwaige ambulante Behandlungskosten verwenden, die z.B. durch die ambulante Sprechstunde des Top-Experten anfallen.

 

Wann vermitteln die DKV den Termin beim Top-Experten?

Die DKV vermittelt den Termin beim Top-Experten

  1. bei bestimmten Erkrankungen, Fehlbildungen oder Komplikationen nach Unfallverletzungen, nicht bei allen Erkrankungen, und
  2. wenn ein Aufenthalt bei diesen Erkrankungen im Krankenhaus notwendig ist.

 

Können auch Top-Experten im Ausland genutzt werden?

Nein. Der Anspruch auf die Expertenleistung besteht nur in Deutschland.

 

Gibt es im Best Care Tarif Wartezeiten?

Ja, die Wartezeit beträgt 3 Monate und entfällt bei Unfällen

 

Kann sich der Beitrag ändern?

Der KombiMed Best Care Tarif KBCK ist nach Art der Schadenversicherung kalkuliert. Nach Vollendung des 59. Lebensjahres wird daher zu Beginn des neuen Kalenderjahres der Beitrag der nächst höheren Altersgruppe fällig.

 

Kann sich der Beitrag aufgrund einer Beitragsanpassung ändern?

Ja, das ist möglich. Die Notwendigkeit einer Anpassung wird jedes Jahr überprüft und kann zueiner Erhöhung oder Verminderung der Versicherungsbeiträge führen.

 

Ist der Best Care Tarif KBCK arbeitgeberzuschussberechtigt?

Nein, der KombiMed Best Care Tarif KBCK ist nicht arbeitgeberzuschussfähig.

 

Weitere Informationen zu Best Care:

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

 

Kommentar verfassen