GDV veröffentlicht digitalen Rentenatlas Der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) hat im Rahmen der Initiative “7 Jahre länger” einen digitalen Rentenatlas veröffentlicht Der Rentenatlas zeigt die Rentenperspektiven bis 2040 für alle Städte und Landkreise auf einer interaktiven Deutschlandkarte.
WeiterlesenDie Grundsicherung – ein Hindernis für die betriebliche Altersversorgung (bAV)? Die Grundsicherung wird nicht selten als ein Argument gegen die zusätzliche private oder betriebliche Altersversorgung angeführt. Für bestimmte Personenkreise, die aufgrund ihres geringen Bruttoeinkommens vermutlich eine gesetzliche Rente unterhalb der Grundsicherung bekommen, lohne sich die zusätzliche Altersversorgung nicht. Was kann dem entgegengehalten werden? Mit der […]
WeiterlesenPfändungsschutz in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) Was ist pfändbar, was nicht? Die Sicherheit der bAV ist ein bedeutender Entscheidungsfaktor. Aus Sicht der Arbeitnehmer gilt das mitunter auch hinsichtlich der Pfändbarkeit von Versorgungsansprüchen und von Lohn bzw. Gehalt bei Entgeltumwandlung. Von Interesse ist, ob das in der bAV gebildete Vermögen, z.B. der Rückkaufswert einer Direktversicherung, gepfändet […]
WeiterlesenRiester-Rente und kein Ende. Sicherheit und Rendite spielen bei der Wahl der richtigen Altersvorsorge die entscheidende Rolle. Schließlich geht es um das finanzielle Polster im Ruhestand, der häufig noch weit entfernt ist. Heute die richtige Entscheidung zu treffen, heißt, später auf der sicheren Seite zu stehen. Riester-Rente in der Kritik. Wenn es um die eigene Altersvorsorge geht, […]
Weiterlesen