Entgeltzahlung: Was muss beachtet werden?
Schon eine plötzliche Grippe kann jeden für eine längere Zeit ans Bett fesseln. Was passiert mit dem Einkommen? Wer zahlt was, und vor allem wie viel?
Das sind nur einige der zahlreichen Fragen, die sich zu diesem Thema stellen.
Entgeltfortzahlung: Wer hat Anspruch darauf?
Arbeitnehmer können durch Krankheit oder eine körperliche Beeinträchtigung arbeitsunfähig sein. Dazu zählt auch Arbeitsunfähigkeit infolge eines Unfalls. Dann erhält der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber Entgeltfortzahlung. Dazu muss das Arbeitsverhältnis mindestens seit vier Wochen bestehen. Auch geringfügig Beschäftigte, sogenannte 450-Euro-Kräfte, erhalten Entgeltfortzahlung.