Entgeltfortzahlung und Krankengeld

Entgeltzahlung: Was muss beachtet werden?

 

Schon eine plötzliche Grippe kann jeden für eine längere Zeit ans Bett fesseln. Was passiert mit dem Einkommen? Wer zahlt was, und vor allem wie viel?

Das sind nur einige der zahlreichen Fragen, die sich zu diesem Thema stellen.

 

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Entgeltfortzahlung: Wer hat Anspruch darauf?

 

Arbeitnehmer können durch Krankheit oder eine körperliche Beeinträchtigung arbeitsunfähig sein. Dazu zählt auch Arbeitsunfähigkeit infolge eines Unfalls. Dann erhält der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber Entgeltfortzahlung. Dazu muss das Arbeitsverhältnis mindestens seit vier Wochen bestehen. Auch geringfügig Beschäftigte, sogenannte 450-Euro-Kräfte, erhalten Entgeltfortzahlung.

Weiterlesen

Arbeitnehmer immer länger krank in NRW

“Krankenstand nimmt immer mehr zu”, so berichtet die DAK in ihrem jährlichen Gesundheitsreport. Ausgewertet wurden die Arbeitsunfähigkeitsdaten von 450000 Arbeitnehmern in NRW. Ein wichtiger Grund für Arbeitsunfähigkeit der Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen war die starke Zunahme Psychsicher Erkrankungen.

Arbeitsunfähigkeit

70 % Anstieg Arbeitsunfähigkeit in den letzten 13 Jahren

Arbeitnehmer, die wegen einer psychsichen Erkrankung arbeitsunfähig sind, fehlten besonders lange am Arbeistplatz. In Nordrheinwestfalen dauerte eine Arbeitsunfähigkeit durschnittlich 37,3 Tage. Arbeitnehmer in NRW waren gegenüber dem Bundesdurchnitt um 3,1 Tage länger krank. Insgesamt erhöhte sich die Arbeistsunfähigkeitsqoute 2013 gegenüber dem Vorjahr von 3,8 Prozent auf 3,9 Prozent.

Weiterlesen

Rechtsanwalt Krankentagegeldversicherung weiter günstig

Auch im Jahr 2014 kommt es bei der speziellen Rechtsanwalt Krankentagegeldversicherung der DKV zu keiner Beitragserhöhung. Dies ist auch deshalb besonders interessant, da das Krankentagegeld für den Rechtsanwalt im Schnitt schon 40 % günstiger ist als die normale Krankentagegeldversicherung für Selbstständige.

Krankentagegeldversicherung für Rechtsanwälte
Darüberhinaus bietet die Krankentagegeldversicherung für den Rechtsanwalt und Notar noch einige Leistungsvorteile gegenüber anderen Krankentageldversicherungen.

DKV Krankentagegeld wird günstiger

DKV senkt beim Krankentagegeld die Beiträge zum 01.04.2014. Heute habe ich die neuen Beitragslisten der DKV, gültig ab dem 01.04.2014, erhalten. Hier ist bei den wichtigsten Krankentagegeldern der DKV ein positiver Trend zu beobachten. Leider gilt das aber nicht für alle Krankentagegelder der DKV.

Beitragssenkung Krankentagegeld

Krankentagegeld der DKV wird oft günstiger

Die Beitragserhöhungen in den Krankentagegeldtarifen beruhen in erster Linie auf längeren Arbeitsunfähigkeitszeiten. Diese sind zunehmend eine Folge schwerwiegender Krankheitsfälle. In Deutschland nehmen schwerwiegende Krankheitsfälle wie psychische Erkrankungen immer mehr zu. Als Folge hieraus verlängert sich die Dauer, in denen die betroffenen Patienten arbeitsunfähig sind. Das führt auch zu steigenden Ausgaben der Krankentagegeld-Versicherungen, die diesen Verdienstausfall abdecken.

Diese führen zu Beitragserhöhungen in einigen Tarifen. Erfreulicherweise können aber auch in einigen Tarifen die Beiträge gesenkt werden. Dies ist sehr erfreulich, da die Gesetzlichen Krankenkassen über einen rasanten Anstieg der Ausgaben ihres Krankengeldes klagen. Erfahren Sie hier, für wen des teurer wird…

Weiterlesen