Berufsunfähigkeit: Deutsche wiegen sich in falscher Sicherheit

Die Erwerbsminderungsrente wird einer aktuellen Forsa-Umfrage von den befragten Bundesbürgern viel zu hoch geschätzt. Rund 1/3 der Befragten glaubt, 40% des letzten Bruttoeinkommens als Erwerbsminderungsrente zu bekommen. Erwerbsminderungsrente ist weit aus niedriger als geschätzt. Hingegen erhält, wer nach dem 01.01.1961  geboren ist und noch weniger als drei Stunden arbeiten kann eine Erwerbsminderungsrente von gerade mal … Weiterlesen

Krankentagegeld – Die Gefahren der ordentlichen Kündigung.

In den Musterbedingungen (MBKT) für das Krankentagegeld ist in § 14 vom ordentlichen Kündigungsrecht des Versicherers versteckt: § 14 MBKT: "Der Versicherer kann das Versicherungsverhältnis zum Ende eines der ersten drei Versicherungsjahre  mit  einer Frist von drei Monaten kündigen, sofern kein gesetzlicher Beitragszuschuss des Arbeitgebers besteht."   Fazit: Der Versicherer kann innerhalb der ersten 3 … Weiterlesen

Privat krankenversichert und gesetzliches Krankengeld gleichzeitig. Ist das möglich?

Ja, das ist seit dem 1.9.2009 möglich. Zu diesem Zeitpunkt hat der Gesetzgeber die Regelung des gesetzlichen Krankengeldes für Selbständige wieder zurückgenommen. Wir erinnern uns: Zum 1.1 2009 gab der Gesetzgeber den gesetzlichen Krankenkassen ( GKV) die Möglichkeit ab diesem Zeitpunkt Krankentagegeld als Wahltarife anzubieten. Sie boten zahlreiche Krankentagegelder an mit verschiedensten Leistungen. Dieses Krankengeld … Weiterlesen