Falls Sie als Jurist bei einer länger anhaltenden Krankheit nicht Ihrer freiberuflichen Arbeit nachgehen können, äußert sich dies neben gesundheitlichen Problemen oft auch durch finanzielle Probleme. Denn oft fallen wichtige Einnahmen weg – Ihre Ausgaben für Miete, Leasing, Personal, etc. müssen Sie dennoch tragen. Um mögliche finanzielle Schwierigkeiten bei einer längeren Krankheit abzuwenden, lohnt sich oft der Abschluss einer geeigneten Krankentagegeld-Versicherung.
Unsere Krankentagegeldempfehlung: Vertrauen Sie der DKV!
Mit der DKV können Sie als Jurist im Rahmen von Gruppenverträgen Ihre Gesundheitsvorsorge noch effektiver gestalten. Informieren Sie sich jetzt über diesen Tarif und profitieren Sie von besonderen Konditionen. Diese Gruppenversicherungen umfassen ebenfalls weitere Tarife der DKV, von einer Krankheitskostenvollversicherung bis hin zu weiteren Service-Produkten.
Über 26.000 Juristen setzen bereits heute auf das DKV Krankentagegeld!
Vorteile des Krankentagegeldes:
– preiswerte Beiträge, bis zu 40% günstiger als andere Tarife
– dynamische Anpassung möglich
– auf das ordentliche Kündigungsrecht wird verzichtet
– flexibler Leistungsbeginn
– sofortiger Versicherungsschutz – keine Wartezeit!
– Krankentagegeld wird steuerfrei ausbezahlt
– neben dem Gewinn Ihrer Kanzlei können Sie auch die festen Kosten Ihrer Kanzlei (Miete, Personalkosten, Leasinggebühren, usw. ) absichern. dadurch ist eine wesentlich höheres Krankentagegeld möglich.
Fordern Sie noch heute Ihr persönliches Angebot zum Krankentagegeld für Juristen an
Dies könnte Sie noch interessieren:
Für welche Freiberufler gibt es spezielle Krankentagegelder?
Wie viel Krankentagegeld kann ich absichern?
Berufsunfähigkeitsversicherung über die Deutsche Anwalt- und Notarversicherung (DANV)