Debeka im Pflegetagegeld Vergleich

Das Pflegetagegeld PVZ der Debeka im Vergleich In diesem Blog-Beitrag geht es um den Pflegetagegeld Tarif PVZ der Debeka. Das Leistungsspektrum des Tarifs erstreckt sich von 30% bis 100% je nach Pflegestufe und Pflegeform. Ein Vorteil des Debeka-Pflegetagegeldes besteht darin, dass es auch Leistungen für Behinderteneinrichtungen beinhaltet. Auf das ordentliche Kündigungsrecht des Versicherers wird ebenfalls … Weiterlesen

Architekten Krankentagegeld der DKV

Wer als Architekt auch bei einer längeren Krankheit mögliche Versorgungslücken schließen möchte, ist mit dem Spezial-Krankentagegeld der DKV gut beraten, welches im Rahmen von Gruppenverträgen mit Architekten-Kammern angeboten wird. Inzwischen vertrauen schon über 21.000 Architekte dem DKV Krankentagegeld-Tarif. Mit einem passenden Krankentagegeld brauchen Sie sich als Freiberufler keine Sorgen um Ihre laufenden Kosten machen. Durch … Weiterlesen

Central im Pflegetagegeld Vergleich

Central Tarif EPTN1 im Pflegetagegeld Vergleich Die zum Generali Konzern gehörende Central Krankenversicherung bietet im Bereich Pflegeversicherungen verschiedene Tarife an. In diesem Blog-Beitrag möchte ich auf die Tarife EPTN1 und EPTN2 der Central näher eingehen. Positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Central bei Erreichen der Pflegestufe 3 auch in häuslicher und teilstationärer Pflege 100% … Weiterlesen

Krankentagegeld der DKV für Apotheker

Für Apotheker bietet die Deutsche Krankenversicherung (DKV) einen interessanten Krankentagegeld-Tarif an, der im Versicherungsfall laufende Kosten abdeckt und mögliche Versorgungslücken schließt. Durch Rahmenvereinbarungen der DKV mit sämtlichen Apothekerkammern erscheint dieser Tarif besonders interessant. Vorteile des Apotheker-Krankentagegeld: – günstige Beiträge – dynamische Anpassung möglich – auf das ordentliche Kündigungsrecht wird verzichtet – keine Wartezeiten Inzwischen vertrauen … Weiterlesen