Hat die betriebliche Altersversorgung eine Zukunft?

MetallRenten Chef fragt Politiker zur Zukunft der betrieblichen Altersversorgung

 

 

Eine Gesprächsreihe mit MetallRente-Geschäftsführer Heribert Karch und Menschen, die uns etwas zu sagen haben: Experten und spannende Persönlichkeiten wie Walter Riester, Bert Rürup, Georgios Papandreou oder Sahra Wagenknecht kommen hier zu Wort. 
 

 

Wird alles besser und nichts gut? Was ist zu tun, damit die Rente auch in Zukunft für ein gutes Leben reicht, welche Rolle kann die bAV dabei spielen? Die Debatte ist in vollem Gange. Wir stellen aktuelle Positionen aus den Bundestagsparteien vor.

 

 

Weiterlesen

Metallrente – BAV lohnt sich für Minijobber

Seit dem 1. Januar gilt der Mindesstundenlohn von 8,50 Euro. Viele Minijobs müssen daher angepasst werden. Soll der Minijob (die Rentenversicherung ausgenommen) versicherungsfrei bleiben, reduzieren Arbeitgeber und Arbeitnemer häufig die Arbeitsstunden, um unter der 450 Euro-Grenze zu bleiben.

Aber auch eine Entgeltumwandlung im Rahmen der Betrieblichen Altersversorgung (BAV) führt zum gewünschten Ergebnis, da diese das Entgelt reduziert.

 

BAV lohnt sich für Minijobber Share on X

 

Entgeltbestandteile, die für eine Entgeltumwandlung zugunsten einer betrieblichen Altersversorgung verwendet werden, sind in der Sozialversicherung bis zu 242 Euro im Monat nicht dem Arbeitsentgelt zuzurechnen.

Weiterlesen

ERGO Rente Chance jetzt mit ETFs

Die Finanz- und Kapitalmärkte wandeln sich derzeit stark. Marktzinsen sind auf einem historisch sehr niedrigen Niveau angelangt. Entsprechend sind die Garantiekosten gestiegen und verzehren so aktuell einen großen Teil der Renditeaussichten.

Auf diese Marktsituation reagiert die ERGO durch ein deutlich erweitertes Fondsangebot der ERGO Rente Chance.

 

ERGO Rente Chance: Erweiterung des Fondsangebots

Für das hochwertige Fondsangebot der ERGO Rente Chance gab es in den vergangenen Monaten hervorragende Auszeichnungen. Ab Mitte Juni sind weitere Fondstypen verfügbar:

Weiterlesen

Metallrente mit 46.000 Neuverträgen

MetallRente mit starkem Zuwachs.

2014 konnte MetallRente mit 46.000 Neuverträgen zur kapitalgedeckten geförderten Altersvorsorge erneut ein starkes Wachstum verzeichnen. Mehr als 540.000 Altersvorsorgeverträge bestehen bereits. 30.000 Unternehmen haben sich bereits für diese Form der Bertrieblichen Altersversogung entschieden. Die Metallrente ist somit das größte branchenübergreifenden Versorgungswerk in Deutschland.

MetallRente-Geschäftsführer Heribert Karch: “Die Beschäftigten vertrauen der Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Betriebsrenten. Aber die Bedingungen müssen stimmen. Betriebliche Altersversorgung muss einfacher werden für Unternehmen und Beschäftigte und sie braucht eine viel stärkere Verbreitung“.

Mehr als 50 neue Verträge zur Metallrente

Unsere Agentur hat 2014 durch den Abschluss von über 50 Verträgen zur Metallrente beigetragen. Besonders häufig nachgefragt wurden Verträge von jungen Arbeitnehmern, die sich für die Absicherung einer Berufsunfähigkeitsversiocherung interessierten. Hier bietet die Metallrente besonders günstige Absicherungen mit Top-Leistungen. Viele Unternehmen fördern ihre Mitrabeiter zusätzlich, indem Sie ihren Mitrabeitern vermögenswirksame Leistungen zur Metallrente zahlen. Einige Unternehmen gingen sogar noch weiter und gaben ihre gesparten Beiträge aus den Sozialversichersabgaben an ihre Mitrabeiter weiter.

Besonders interessant ist die Metallrente für Kleinunternehmen. Diese können Ihren Mitarbeitern eine betrieblich Altersversorgung wie die beteiligten Großunternehmen (zB. VW, Mercedes oder Thysssen-Krupp) bieten.

Viele Unternehmen ist gar nicht bekannt, dass sie und ihre Mitarbeiter die Metallrente nutzen können.

So haben sich mittlerweile viele weitere Branchen der Metallrente angeschlossen. Neben den bekannten Branchen der Metall- und Elektroindustrie habe sich auch die Unternehmen der Textilunternehmen (TextilRente) und der Holz & Kunststoff Unternehmen angeschlossen. Auch Mitarbeiter von IT-Dienstleitern, Beschäftigte des metallverarbeitenden Handwerks, des Modell- und Formebauhandwerks, des bereiche Textile Dienstleistungen, Mitrabeiter in der Schrott- und Recycling-Wirtschaft, usw.

 

Fragen Sie uns, ob Ihr Unternehmen die Metallrente für ihre Mitarbeiter nutzen kann. Rufen Sie uns an unter 0271-2390848.

Weiterlesen