Heilpraktiker Krankentagegeld mit Beitragsersparnis

Für einen freiberuflich-tätigen Heilpraktiker kann der Abschluss eines Krankentagegeldes eine wertvolle Versicherung darstellen. Denn bei einer länger andauernden Krankheit können Sie evtl. nicht Ihrer Arbeit als Heilpraktiker nachgehen und müssen daher auf Einnahmen verzichten. Das Fatale an der Situation ist, dass Sie weiterlaufende Kosten, wie z.B. Miete, Lohn, Leasingraten etc. weiterhin aufbringen müssen. In dieser Situation kann ein Krankentagegeld eine wertvolle Versicherung darstellen. Bei Krankheit wird das vertraglich vereinbarte Krankengeld ausbezahlt, mit dem Sie bestenfalls sämtliche Kosten decken können, ohne in eine finanzielle Schieflage zu geraten.

Über 4.000 Heilpraktiker vertrauen inzwischen dem DKV Krankentagegeld. Auch Sie sollten sich über die Vorzüge des Tarifes informieren und gegebenenfalls eine geeignete Krankentagegeldversicherung abschließen.

Vorteile des Heilpraktiker-Krankentagegeld:

– Top-Konditionen bei günstigen Versicherungsbeiträgen

–  individueller Versicherungsschutz möglich

auf das ordentliche Kündigungsrecht wird verzichtet

– keine Wartezeiten, Versicherungsschutz sofort möglich

 

Unser Tipp:

Vergleichen Sie die Angebote der verschiedenen Versicherungen! Auch wenn Sie schon über ein Krankentagegeld verfügen, könnte ein Wechsel der Versicherung Vorteile mit sich bringen.

Insbesondere interessant sind Versicherungen im Rahmen von Gruppenverträgen. Hierbei erhält der Versicherungsnehmer meist die besten Konditionen.

 

Dies könnte Sie noch interessieren:

Krankentagegeld für Heilpraktiker

Für welche Freiberufler gibt es spezielle Krankentagegelder?

Wie viel Krankentagegeld kann ich absichern?

Kommentar verfassen